Objektbeschreibung
Der Eigentümer hat sich beim Kauf vor 4 Jahren für den Ausbau mit zwei Zimmer entschieden (aktueller Grundriss).
Der Wohnraum ist aber variabel und kann ohne großen Aufwand um ein weiteres Zimmer ergänzt werden (siehe optionalen Grundriss).
Die hier angebotene, elegante und lichtfurchflutete Dachgeschosswohnung besticht durch offenes Wohnen.
Sie besteht aus einem großen Wohn/Esszimmer inklusive einer hochwertigen Einbauküche der Luxusmarke Siematic mit Küppersbusch Elektrogeräten und einem BORA-Induktionskochfeld mit Muldenabzug.
Dachflächenfenster sorgen hier ganzjährig für ausreichend Helligkeit.
Das Bad mit Fenster, Wanne und Dusche ist in grauer Beton Ciré Spachteltechnik ausgeführt ebenso das sep. WC.
Durch eine Glasflügeltüre betritt man das großzügie Schlafzimmer mit einem eingebauten Schranksystem, das der Verkäufer in der Wohnung belässt, wenn erwünscht.
Hier gelangt man auf den Balkon mit hinreißendem Blick auf die Dächer Hamburgs und einige Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Michel, die tanzenden Türme, das Millerntor Stadion.
Die Wohnung ist mit hochwertigem Schiffsbodenparkett in der Farbe Eiche barique ausgestattet.
Ein Kellerabteil ist der Wohnung zugeordnet.
Der Hopfenstrasse wurde erst kürzlich zu einer Anwohnerparkzone erklärt.
Ausstattung
• Raumaufteilung veränderbar
• Ergänzung um ein weiteres Zimmer möglich
• Hochwertige Siematic Einbauküche
• Bora-Induktionskochfeld mit Muldenabzug
• Küppersbusch Elektrogeräte
• Balkon mit tollem Blick
• Dusche, Wanne u. sep. WC in grauer Beton Ciré Spachteltechnik
• Bad mit Fenster
• Schiffsbodenparkett
• Ethernet Verkabelung in jedem Raum sowie eine großzügige Anzahl an Steckdosen und Fernsehdosen für höchstmögliche Flexibilität
• 1A-Lage zwischen Landungsbrücken und Reeperbahn
Lage
MONDÄNES HERZ VON ST. PAULI
Die Hopfenstraße ist ein zurückgezogener und überraschend ruhiger Standort im lebendigen und sich stark wandelnden Herzen von St. Pauli.
Sie verläuft an der Nordseite des ehemaligen Bavaria-Brauerei Geländes, auf dem in den letzten Jahren ein neues und modernes Quartier zum Wohnen und Arbeiten auf hohem Niveau entstanden ist.
Dort wo seit 1863 Bier gebraut wurde, begann im Mai 2001 die Planung der neuen Hamburger "Hafenkrone".
Es entstand ein neues Viertel mit Wohnungen, Gewerbeflächen sowie dem vom britischen Star-Architekten David Chipperfield entworfenen Empire Riverside Hotel.
Auf der anderen Straßenseite fassen die stilvollen Gründerzeitfassaden das neue Quartier ein und bilden einen attraktiven und gegensätzlichen Anblick.
Die Hopfenstraße 22 ist ein um 1902 errichteter und voll unterkellerter Gründerzeitbau.
Am Gebäude wurden zahlreiche Erneuerungen vorgenommen.
Die straßenseitige denkmalgeschützte Fassade mit ihren Jugendstilelementen wurde überarbeitet und neu gestrichen, die rückseitige Fassade durch ein Wärmedämmverbundsystem energetisch aufgewertet und die Gaszentralheizung mit einem modernen Brennwertkessel ausgestattet.
Das Treppenhaus des Gebäudes wurde durch einen zweifarbigen Anstrich verschönert.
Neue Fussleisten an den Wänden sollen das räumliche Bild unterteilen und eine klare Linie verleihen.
Sonstiges
Eine der eindrucksvollsten und mitreißensten Innenstadtlagen Deutschlands.
Die englische Zeitung The Guardian zählte am 20. Januar 2012 St. Pauli zu einem der fünf lebenswertesten Orte auf der Welt.
St. Pauli ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.
Durch das in St. Pauli gelegene Vergnügungsviertel entlang der Reeperbahn ist der Name weit über die Grenzen von Hamburg hinaus bekannt.
Durch die innenstädtische Lage, die sehr gute Infrastruktur und dem reichlichen Angebot an Freizeit- und Ausgehmöglichkeiten ist St. Pauli heute eines der beliebtesten Wohngebiete Hamburgs.
Der Stadtteil ist geprägt durch seine Gastronomie, Vergnügungsindustrie, Handwerk und seine Kultur und beherbergt eine schier endlose Zahl an Ausgeh- und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Der nahe gelegene Hafen diente jeher als Tor zur Welt und als Umschlagplatz für neue Ideen und kulturelle Strömungen, was St. Pauli und seine Bewohner geprägt hat.
Neben Schifffahrts- und Hafenbetrieb locken dort zahlreiche Museen, Restaurants und Ausstellungen. Beachclubs bieten in den sonnigen Monaten des Jahres Strandatmosphäre.
Wenn es die Menschen in St. Pauli im Sommer ins Grüne zieht, bietet eine riesige Parkanlage eine Erholungsoase, in der es öffentliche Theater-vorstellungen für Kinder, Wasserlichtkonzerte und Musikdarbietungen gibt.
Der Stadtteil ist durch zahlreiche Linien des öffentlichen Nahverkehrs im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) erschlossen.
Neben den von den Landungsbrücken fahrenden HADAG-Fähren bestehen mehrere Buslinien, die die zahlreichen Haltestellen anfahren.
Auf diesen besteht teilweise auch ein Nachtbetrieb, wie auch bei den Bahnlinien an Wochenende.
Damit ist die Lage perfekt an den HVV angebunden.
Bei weiteren Fragen und für einen Besichtigungstermin, gerne auch am Wochenende, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ein Energieausweis ist bei Denkmalschutz nicht verpflichtend.
Die in unserem Angebot gemachten Angaben basieren auf uns erteilten Informationen.
Wir bemühen uns, über Objektdaten und Vertragspartner möglichst vollständige und richtige Angaben zu erhalten.
Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit können wir jedoch nicht übernehmen.
Irrtum vorbehalten.
Dieses Exposé ist eine Vorinformation und gilt als Objektnachweis.
Als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Vertrag.
Teilen Sie diese Immobilie